Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie legt die Bedingungen fest, unter denen alle Informationen (einschließlich personenbezogener Daten im Sinne der geltenden Datenschutzgesetze), die von Ihnen über die Website erfasst oder bereitgestellt werden, behandelt werden. Die Datenverarbeitung auf shopgojira.com erfolgt durch uns oder durch in unseren rechtlichen Hinweisen genannte Drittanbieter.

Bitte lesen Sie die folgenden Informationen sorgfältig durch, um unsere Vorgehensweise in Bezug auf Ihre Daten und deren Verarbeitung zu verstehen.

Zweck dieser Datenschutzerklärung ist es, die Nutzer unserer Website über die von uns erhobenen personenbezogenen Daten und gegebenenfalls die folgenden Informationen zu informieren:

  1. Die personenbezogenen Daten, die wir erfassen

  2. Die Verwendung der gesammelten Daten

  3. Wer hat Zugriff auf die gesammelten Daten?

  4. Nutzerrechte auf der Website

  5. Die Cookie-Richtlinie der Website

Diese Datenschutzerklärung gilt in Verbindung mit den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Anwendbare Gesetze

Diese Datenschutzerklärung entspricht den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Personenbezogene Daten müssen:

1. die Verarbeitung muss rechtmäßig, nach Treu und Glauben und transparent gegenüber der betroffenen Person erfolgen (Rechtmäßigkeit, Fairness, Transparenz);

  1. Die Daten werden für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke erhoben und dürfen nicht in einer mit diesen Zwecken unvereinbaren Weise weiterverarbeitet werden; eine Weiterverarbeitung zu im öffentlichen Interesse liegenden Archivzwecken, zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken ist gemäß Artikel 89 Absatz 1 nicht als mit den ursprünglichen Zwecken unvereinbar anzusehen (Zweckbindung).

  2. angemessen, relevant und auf das für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, notwendige Maß beschränkt (Datenminimierung);

  3. richtig und, falls erforderlich, auf dem neuesten Stand gehalten; es müssen alle angemessenen Maßnahmen ergriffen werden, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten, die im Hinblick auf die Zwecke, zu denen sie verarbeitet werden, unrichtig sind, unverzüglich gelöscht oder berichtigt werden (Richtigkeit);

  4. Die personenbezogenen Daten werden in einer Form gespeichert, die die Identifizierung der betroffenen Personen nur so lange ermöglicht, wie es für die Zwecke ihrer Verarbeitung erforderlich ist. Eine längere Speicherung ist zulässig, sofern die Daten ausschließlich zu im öffentlichen Interesse liegenden Archivzwecken, zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Artikel 89 Absatz 1 verarbeitet werden, vorausgesetzt, dass die in der Verordnung vorgeschriebenen geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten der betroffenen Person getroffen werden (Speicherbegrenzung).

  5. Die Verarbeitung erfolgt in einer Weise, die eine angemessene Sicherheit der personenbezogenen Daten gewährleistet, einschließlich des Schutzes vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung sowie vor versehentlichem Verlust, Zerstörung oder Beschädigung, und zwar unter Anwendung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen (Integrität und Vertraulichkeit).

Die Verarbeitung ist nur dann und soweit rechtmäßig, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

    1. Die betroffene Person hat der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke zugestimmt;

    2. Die Verarbeitung ist erforderlich für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person;

    3. Die Verarbeitung ist erforderlich, um eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen, der der Verantwortliche unterliegt;

    4. Die Verarbeitung ist erforderlich, um die lebenswichtigen Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen;

    5. Die Verarbeitung ist erforderlich für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;

    6. Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, es sei denn, die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, insbesondere wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt, überwiegen.

Für Einwohner des US-Bundesstaates Kalifornien soll diese Datenschutzerklärung dem California Consumer Privacy Act (CCPA) entsprechen . Im Falle von Widersprüchen zwischen diesem Dokument und dem CCPA gilt das kalifornische Recht. Sollten wir Widersprüche feststellen, werden wir unsere Datenschutzerklärung entsprechend anpassen.

Zustimmung

Die Nutzer erklären sich durch die Nutzung unserer Website mit Folgendem einverstanden:

  1. die in dieser Datenschutzerklärung festgelegten Bedingungen.

  2. die Erhebung, Verwendung und Aufbewahrung der in dieser Richtlinie aufgeführten Daten.

Automatisch erfasste Daten

Wenn Sie unsere Website besuchen und nutzen, erfassen und speichern wir möglicherweise automatisch die folgenden Informationen:

  1. Ort

  2. Links, auf die ein Benutzer während der Nutzung der Website klickt

Daten, die nicht automatisch erfasst wurden

Wir erfassen möglicherweise auch die folgenden Daten, wenn Sie bestimmte Funktionen auf unserer Website ausführen:

  1. Vorname und Nachname

  2. E-Mail

  3. Telefonnummer

  4. Residenz

  5. Zahlungsinformationen

Diese Daten können mit folgenden Methoden erhoben werden: Kundendaten

Bitte beachten Sie, dass wir nur Daten erheben, die uns helfen, den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zweck zu erfüllen. Wir werden keine weiteren Daten erheben, ohne Sie vorher darüber zu informieren.

Wie wir personenbezogene Daten verwenden

Die auf unserer Website erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die in dieser Datenschutzerklärung oder auf den entsprechenden Seiten unserer Website angegebenen Zwecke verwendet. Wir werden Ihre Daten nicht über die offengelegten Zwecke hinaus nutzen.

Die von uns automatisch erfassten Daten werden für folgende Zwecke verwendet:

a. Statistik

Die Daten, die wir erfassen, wenn der Nutzer bestimmte Funktionen ausführt, können für folgende Zwecke verwendet werden:

a. Kommunikation

Mit wem teilen wir personenbezogene Daten?

Mitarbeiter

Wir können jedem Mitglied unserer Organisation die Benutzerdaten offenlegen, die dieses zur Erreichung der in dieser Richtlinie dargelegten Zwecke vernünftigerweise benötigt.

Dritte

Wir können Nutzerdaten an folgende Dritte weitergeben:

a. Versanddienstleistungen

Dritte haben keinen Zugriff auf Benutzerdaten, der über das zur Erreichung des jeweiligen Zwecks unbedingt notwendige Maß hinausgeht.

b. Daten aus dem Newsletter

Wenn Sie zugestimmt haben, den Newsletter des Künstlers zu abonnieren, können wir Ihre personenbezogenen Daten an den Künstler und/oder dessen Produzenten und/oder Vertriebspartner weitergeben.

Sonstige Offenlegungen

Wir versprechen, Ihre Daten nicht an Dritte zu verkaufen oder weiterzugeben, außer in folgenden Fällen:

  1. falls gesetzlich vorgeschrieben

  2. falls es für ein Gerichtsverfahren erforderlich ist

  3. um unsere gesetzlichen Rechte zu beweisen oder zu schützen

  4. an Käufer oder potenzielle Käufer dieses Unternehmens, falls wir beabsichtigen sollten, das Unternehmen zu verkaufen.

Wenn Sie Hyperlinks von unserer Website zu einer anderen Website folgen, beachten Sie bitte, dass wir für deren Datenschutzrichtlinien und -praktiken weder verantwortlich sind noch diese kontrollieren können.

Wie lange wir personenbezogene Daten speichern

Wir speichern Nutzerdaten nicht länger als nötig, um die Zwecke zu erreichen, für die sie erhoben wurden.

Wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen

Um Ihren Schutz und Ihre Sicherheit zu gewährleisten, verwenden wir das Transport Layer Security Protocol (TLS) zur Übertragung personenbezogener Daten innerhalb unseres Systems.

Alle in unserem System gespeicherten Daten sind sicher und nur für unsere Mitarbeiter zugänglich.
Einige Daten können vorübergehend zu Verarbeitungszwecken an Drittunternehmen übermittelt werden.

Unsere Mitarbeiter sind an strenge Vertraulichkeitsvereinbarungen gebunden; ein Verstoß gegen diese Vereinbarung führt zur Entlassung des Mitarbeiters.

Obwohl wir alle angemessenen Vorkehrungen treffen, um die Sicherheit unserer Nutzerdaten und den Schutz unserer Nutzer zu gewährleisten, bleibt ein Restrisiko bestehen. Das Internet als Ganzes birgt mitunter Sicherheitsrisiken, weshalb wir die Sicherheit von Nutzerdaten nicht über das im praktischen Rahmen Mögliche hinaus garantieren können.

Minderjährige

Die DSGVO legt fest, dass Personen unter 15 Jahren im Sinne der Datenerhebung als Minderjährige gelten. Minderjährige benötigen die Einwilligung eines Erziehungsberechtigten, damit ihre Daten erhoben, verarbeitet und genutzt werden dürfen.

Ihre Rechte als Nutzer

Gemäß der DSGVO haben Nutzer als betroffene Personen folgende Rechte:

  1. Zugangsrecht

  2. Recht auf Berichtigung

  3. Recht auf Löschung

  4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

  5. Recht auf Datenübertragbarkeit

  6. Widerspruchsrecht

Weitere Informationen zu diesen Rechten finden Sie in Kapitel 3 (Artikel 12-23) der DSGVO.

Wie Sie die erhobenen Daten ändern, löschen oder anfechten können

 

 

Wenn Sie Ihre Daten löschen oder in irgendeiner Weise ändern lassen möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter Hier klicken


Bitte geben Sie folgende Informationen an:

1. Name
2. Vorname
3. Die E-Commerce-Website, auf der die Bestellung aufgegeben wurde.

Cookie-Richtlinie

Ein Cookie ist eine kleine Datei, die von einer Website auf der Festplatte eines Nutzers gespeichert wird. Ihr Zweck ist es, Daten über das Surfverhalten des Nutzers zu sammeln.

Wir verwenden auf unserer Website folgende Arten von Cookies:

  1. Analyse-Cookies
    Dies ermöglicht es uns, Design und Funktionalität unserer Website zu verbessern, indem wir Daten über die Inhalte sammeln, auf die Sie während der Nutzung unserer Website zugreifen und mit denen Sie interagieren.

  2. Targeting-Cookies
    Diese Cookies erfassen Daten darüber, wie Sie die Website nutzen und welche Präferenzen Sie haben. Dadurch können wir Ihnen auf unserer Website personalisierte und zielgerichtete Informationen anzeigen.

Sie können einstellen, dass Sie jedes Mal benachrichtigt werden, wenn ein Cookie übertragen wird. Sie können Cookies in Ihrem Internetbrowser auch vollständig deaktivieren, dies kann jedoch die Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigen.

Änderungen

Diese Datenschutzrichtlinie kann von Zeit zu Zeit geändert werden, um die Einhaltung geltender Gesetze zu gewährleisten und Änderungen unserer Datenerfassungsprozesse zu berücksichtigen. Wir empfehlen unseren Nutzern, unsere Richtlinie regelmäßig zu überprüfen, um über etwaige Aktualisierungen informiert zu sein. Gegebenenfalls benachrichtigen wir Nutzer per E-Mail über Änderungen dieser Richtlinie.

Kontakt

Wenn Sie Fragen an uns haben, können Sie uns gerne kontaktieren durch Hier klicken

DAS BESTE AUS BEIDEN WELTEN
Blaise-Pascal-Allee 621

77550 Moissy-Cramayel
FRANKREICH

Gültig ab: 11. Oktober 2023